Über das Unternehmen
Gegründet im Jahr 2024 mit der Vision, den Arbeitsmarkt zu demokratisieren, nutzt Plenio modernste KI-Technologie, um individuelle Karriereberatung für alle zugänglich zu machen. Während klassische Headhunting-Services nur den Top 3% der Fachkräfte vorbehalten sind, verbindet Plenio Millionen Talente mit den passenden Jobchancen – schnell, präzise und für Kandidaten kostenlos.
Der DACH-Recruiting-Markt ist riesig: 60 Milliarden CHF, davon 40 Milliarden CHF direkt adressierbar. Unser Ziel? In den nächsten fünf Jahren 1 % dieses Marktes zu erobern – das entspricht 400 Millionen CHF an Jobvermittlungen.
Mit 250 Millionen Werbeeinblendungen über APG, einer strategischen Partnerschaft mit dem RAV, einer grossen TV-Präsenz, 100 Influencern und führenden Unternehmen wollen wir in den nächsten sechs Monaten 50’000 Nutzer gewinnen. Plenio ist mehr als nur ein KI-Headhunter – es ist die Zukunft des Recruitings.
Unternehmen in Kürze
- KI-gesteuert & skalierbar: Über 25’000 Stunden in die Entwicklung von KI-gestütztem Headhunting investiert.
- Erprobt & optimiert: Erfolgreich 750 Testkandidaten integriert und die Technologie weiter verfeinert.
- Finanziert & wachsend: CHF 1.3 Millionen in der Pre-Seed-Phase gesichert.
- Hohe Marktchancen: Ziel von CHF 400 Millionen an Jobvermittlungen in den nächsten fünf Jahren.
Vorteile für Mitinhaber und Investoren
Als Plenio-Miteigentümer profitierst du von folgenden Vorteilen:
- Frühzeitige Investition mit hohem Potenzial
- Mitgliedschaft im Plenio Ambassador Club
- Regelmässige Informations-Events: Ambassador-Treffen mit Dinner & Show im DAS ZELT, VIP-Lounge beim FC Basel, Informationsabende im Club zum Rennweg, Brainstorming-Weekends im Just be Boutique Hotel Sizilien und vieles mehr (alles Plenio-Partnerschaften)
- Immer einen Schritt voraus: Exklusive Einblicke in Plenios Strategie
Meilensteine
"Wir investieren viel Geld und Zeit in die Suche nach den besten Mitarbeitenden – jetzt machen wir das mit Plenio!"
Pamela Tischhauser, IT-Project & Operations Manager bei Chicorée Mode AG
"Wir bei Thömus sind mehr als Leute, die miteinander arbeiten, wir sind eine Familie.
Es ist eine Herausforderung, immer die richtigen Personen zu finden. Mit Plenio lösen wir das Problem."
Thomas Binggeli, Inhaber Thömus Bikes, Sportbegeisterter und Aktionär bei Plenio
"s.Oliver beschäftigt tausende von Menschen. Die richtigen Talente zu finden, ist eine grosse Herausforderung -
eine, die wir künftig mit Plenio lösen werden."
Thomas Lurz, HR-Chef und Mitglied der Geschäftsleitung bei s.Oliver
Unsere Vision - Warum in Plenio investieren?
Plenio wird den Arbeitsmarkt revolutionieren: Mit KI-gestütztem Headhunting machen wir Karrierechancen für alle zugänglich. Der Markt boomt, das Fundament steht – jetzt ist die Zeit zum Skalieren.
Deine Investition fliesst vollständig ins Marketing, um bis Ende August 50’000 registrierte Kandidaten zu erreichen. Dieses Ziel würde Plenio eine Unternehmensbewertung von CHF 50 Millionen ermöglichen.
Warum investieren?
- Die Recruiting-Branche erlebt einen tiefgreifenden Wandel – und Plenio geht voran.
- Unsere Technologie ist marktreif, und wichtige Partnerschaften sind gesichert.
- Das Konzept ist erprobt – jetzt setzen wir auf schnelles Wachstum.
- Deine Investition hilft uns, eine kritische Masse zu erreichen, und dein Netzwerk kann den Impact verstärken.
Sei dabei und gestalte die Zukunft des KI-gestützten Recruitings mit. Gemeinsam erreichen wir dieses Ziel – und mehr!
Plenio wird niemals „fertig“ sein. Unser Ziel, der beste AI-Headhunter der Welt zu werden, treibt uns jeden Tag an. Neben kontinuierlichen Optimierungen arbeiten wir bereits an spannenden neuen Features, die wir derzeit intern testen.
Ein kleiner Sneak Peek gefällig? 👇 Es wird eine grossartige Reise – und wir wären stolz, dich mit an Bord zu wissen.
FAQ
Warum habt ihr euch für Crowdinvesting als Finanzierung entschieden?
Wir suchen in erster Linie motivierte Ambassadors, die aktiv an unserem Erfolg mitwirken wollen. Obwohl wir finanziell gut aufgestellt sind, ist diese Investition entscheidend – sie wird zu 100% ins Marketing fliessen, um unser Wachstum zu beschleunigen und unsere ambitionierten Ziele zu erreichen.
Wie seid ihr auf die Firmenbewertung gekommen?
Plenio hat in der Pre-Seed-Phase bereits CHF 1.3 Millionen eingesammelt. Zudem haben wir 25’000 Stunden in die Entwicklung unserer KI-Technologie investiert. Unsere strategische Partnerschaft mit APG umfasst ein Nettomediavolumen von CHF 2.5 Millionen und steigert unsere Marktreichweite erheblich. Die letzte Kapitalerhöhung im Jahr 2024 basierte auf einer Post-Money-Bewertung von CHF 3.25 Millionen.
Erhalte ich Stimmrecht?
Nein, aus organisatorischen Gründen gewähren wir kein offizielles Stimmrecht. Dein Input ist uns jedoch äusserst wichtig. Deshalb richten wir einen Ambassador-Club ein, der neue Funktionen testet und priorisiert. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig, aber für uns von grossem Wert.
Erhalte ich Dividenden?
Ja, Plenio strebt an, bis 2026 profitabel zu sein und mit der Ausschüttung von Dividenden zu beginnen.
Ist ein Exit geplant?
Wir planen das Unternehmen mit einem Fünf-Jahres-Horizont, werden jedoch bereits Ende dieses Jahres erste Gespräche mit potenziellen Käufern intensivieren. Erste Diskussionen haben stattgefunden, und wir kennen die interessierten Parteien. Ein Exit kommt jedoch erst in Betracht, sobald wir 50’000 Kandidaten erreicht haben – denn erst in dieser Grössenordnung entfaltet Plenio seinen vollen Wert.
Deine Investition treibt diese Expansion voran und stellt sicher, dass Plenio zum Marktführer wird.
Jetzt investieren und die Zukunft des KI-gestützten Jobmatchings mitgestalten!

Jean-Paul, Gründer von Plenio, treibt die strategische Vision, die Geschäftsentwicklung und Partnerschaften voran. Als Serial Entrepreneur hat er bereits mehrere erfolgreiche Unternehmen aufgebaut und verfügt über ein starkes Netzwerk. Neben dem Business ist er Ehemann und Vater. Seit zehn Jahren bietet ihm sein Boutique-Hotel Just Be in Sizilien den perfekten Ausgleich zu seinen digitalen Unternehmungen.

Jakob Kaya treibt als CPO von Plenio die Entwicklung des Produkts, der Nutzererfahrung (UX) und der gesamten User Journey voran. Er verantwortet alles, was die Interaktion der Nutzer mit Plenio betrifft. Als Experte für Business Development und Unternehmensführung hat er mehrere Unternehmen strukturiert wachsen lassen. Sein tiefes Verständnis für digitale Transformation und KI-gestütztes Recruiting macht ihn zum Motor für Plenios nachhaltigen Erfolg.

Dino Bektas, Mitgründer von Plenio, verantwortet die technologische Vision und Strategie des Unternehmens. Er hat erfolgreich ein KI-Startup im Silicon Valley aufgebaut und weiss, wie man von null auf eins skaliert. Über sechs Jahre lang trieb er die Cloud-Innovation bei einem führenden AWS-Partner in der Schweiz voran. Zudem war er Dozent an der FHNW und spielte als Semi-Profi-Basketballer, unter anderem mehrere Saisons im Team der Uni Bern.

Lars Kienle, Mitgründer von Plenio, ist verantwortlich für das Branding, die Positionierung und das Marketing der Marke. Er ist Inhaber einer Design- und Performance-Marketing-Agentur in Zürich, die an der Schnittstelle von Kunst und Wirtschaft arbeitet. Als Verfechter von New Work ist er überzeugt, dass sich der Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren grundlegend verändern wird.

Sheryl Plenio verantwortet bei Plenio den Aufbau des eLearning Hubs. Sie entwickelt technologiegestützte Lernlösungen, die gezielt auf reale Arbeitsanforderungen ausgerichtet sind. Zuvor leitete sie Lernprojekte in der Hochschulbildung, im Gesundheitswesen und in der Automobilindustrie. In den letzten fünf Jahren war sie für ein marktführendes KI-Softwareunternehmen in Chicago tätig. Sheryl unterrichtete zudem drei Jahre lang an Universitäten in China und lebt heute mit ihrer Familie in München.
Investoren

1.400 CHF
vor 4 Tagen

350 CHF
vor 10 Tagen

700 CHF
vor 12 Tagen

5.250 CHF
vor 14 Tagen

350 CHF
vor 18 Tagen

9.730 CHF
vor 18 Tagen